ADHS: Erste Schritte für Eltern – Orientierung im Diagnostik-Dschungel

„Hat mein Kind ADHS?“ – Ein Wegweiser für verunsicherte Eltern

Viele Eltern kennen das Gefühl: Ihr Kind ist unaufmerksam, impulsiv, kann nicht lange stillsitzen oder zeigt Verhaltensweisen, die andere als „schwierig“ empfinden. Doch ist das wirklich ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) oder einfach eine normale Entwicklung?

Bevor eine offizielle Diagnose gestellt wird, beginnt für Eltern oft eine Phase der Unsicherheit und Verwirrung. Jeder hat eine Meinung, viele erzählen etwas anderes, und plötzlich steht man mitten im ADHS-Dschungel, ohne zu wissen, welchen Weg man gehen soll.

Genau hier setzt mein ADHS-Check an – ein erster Wegweiser für Eltern, die sich fragen:

Könnte mein Kind wirklich ADHS haben? Und was sind jetzt die sinnvollsten Schritte?

 

Warum ein ADHS-Check sinnvoll ist

Die Diagnose ADHS ist kein einfacher Prozess. Sie erfordert eine ausführliche Untersuchung durch Fachärzte oder Psychologen, die anhand von Kriterien aus dem ICD-10 oder ICD-11 eine Einschätzung treffen. Doch bevor Eltern sich auf den Weg zu einer Diagnostik machen, stehen sie oft vor diesen Problemen:

✅ „Niemand nimmt mich ernst“ – Eltern hören oft Sprüche wie „Das verwächst sich“ oder „Dein Kind ist halt lebhaft“.


✅ „Was ist, wenn die Diagnose stimmt?“ – Viele haben Angst vor einer Stigmatisierung und wissen nicht, wie es nach der Diagnose weitergeht.


✅ „Wo fange ich überhaupt an?“ – Es gibt viele Anlaufstellen, doch nicht alle sind hilfreich oder seriös.

Mein 20-seitiger ADHS-Check hilft Eltern, sich zu orientieren:
• Welche Anzeichen sprechen tatsächlich für ADHS?
• Welche Mythen gibt es, und was ist wissenschaftlich belegt?
• Welche ersten Schritte sind sinnvoll?
• An wen kann ich mich wenden?

ADHS ist keine Katastrophe – sondern eine Chance

Ich weiß aus Erfahrung: Nach einer Diagnose fühlen sich viele Eltern plötzlich allein gelassen. Wie geht es weiter? Welche Unterstützung gibt es? Was bedeutet das für den Alltag?

Oft überlagern Angst und Unsicherheit die vielen positiven Aspekte, die eine richtige Unterstützung mit sich bringen kann. ADHS ist nicht nur ein Problem, sondern auch eine besondere Art, die Welt zu sehen. Mit der richtigen Förderung können Kinder mit ADHS ihre Stärken nutzen und ein erfülltes Leben führen.

Genau dabei möchte ich Eltern helfen.

 

 ADHS endlich verstehen!

Leider ist es keine Seltenheit, dass Ärzte beim Ausstellen der Diagnose keine große Hilfe sind und euch nicht ausreichend beraten.

Doch dabei gibt es so viel über dieses Thema zu wissen und auch unzählige Strategien, die euch den Alltag als Familie mit ADHS Kind erleichtern können!

Ich begleite euch durch den ADHS-Dschungel

Mit dem ADHS-Check bekommen Eltern nicht nur eine erste Einschätzung, sondern auch die Möglichkeit, mit mir Kontakt aufzunehmen.

📌 Beratung & Orientierung: Ich helfe dabei, die richtigen Schritte einzuleiten und die Angst vor der Diagnose zu nehmen.
📌 Aufklärung & Mythen-Check: Ich erkläre, was wirklich stimmt und welche Märchen über ADHS nur verunsichern.
📌 Hilfreiche Kontakte & nächste Schritte: Wo findet ihr seriöse Anlaufstellen? Welche Experten sind kompetent?

Ihr seid nicht allein – und ihr müsst euch nicht durch widersprüchliche Meinungen kämpfen. Ich stehe euch zur Seite, damit ihr die bestmögliche Entscheidung für euer Kind treffen könnt.

Ladet euch jetzt den ADHS-Check herunter!

🔹 Der erste Schritt zur Klarheit: Holt euch meinen kostenlosen ADHS-Check als PDF
🔹 Individuelle Beratung: Ihr könnt mich jederzeit kontaktieren, wenn ihr weitere Fragen habt.

 

Jetzt ADHS Check KOSTENLOS downloaden

Gutscheincode: ADHS

P.S Wusstest du, dass der Begriff ADS veraltet ist?

In all meinen Blogartikeln, sowie in meinem Elterncoaching spreche ich im Normalfall immer ALLE Varianten der ADHS an also automatisch auch ADS !!!

Manche Ärzte verwenden evtl. noch den Begriff ADS um Verwirrung oder lange Erklärungen zu vermeiden.

Man unterscheidet nach ICD-11 ( = Internat. Klassifikation d. Krankheiten)

1) ADHS, vorwiegend hyperaktiv-impulsiver Typ
2) ADHS, vorwiegend unaufmerksamer Typ (ADS)
3) ADHS, Mischtyp (die häufigste Form)

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du dein Kind mit ADHS im Alltag unterstützen kannst?

➡ Buch dir einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch und lass uns deine Situation besprechen.

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu DerLerntiger. Mehr Infos anzeigen.

Exklusives Online-Webinar am 14.07.2023

ADHS endlich verstehen:
Raus aus dem Chaos
zu mehr Struktur in der Familie

Melde dich hier für 0 EURO an.