ADHS kommt selten allein...

Was sind komorbide Störungen?

In Deutschland wird die Wahrscheinlichkeit von ADHS bei Kindern und Jugendlichen auf etwa 5% geschätzt, was bedeutet, dass in einer durchschnittlichen Schulklasse ein bis zwei Kinder betroffen sind. 

Doch ADHS kommt selten allein. ADHS tritt häufig gemeinsam mit anderen psychischen Störungen auf, die als komorbide Störungen bezeichnet werden. Das bedeutet, dass neben der Hauptdiagnose ADHS weitere Erkrankungen vorhanden sein können.

Welche komorbiden Störungen können bei ADHS auftreten?

Viele Kinder mit ADHS entwickeln emotionale Probleme wie geringes Selbstbewusstsein, Versagensängste und psychosomatische Beschwerden, insbesondere wenn sie nicht frühzeitig Unterstützung erhalten. Dein Kind benötigt sowohl Hilfe beim Ausgleichen seiner Schwächen als auch bei der Förderung seiner Persönlichkeitsentwicklung.

Untersuchungen zeigen, dass etwa 75% der von ADHS Betroffenen eine weitere psychische Störung aufweisen, und 60% sogar mehrere Begleiterkrankungen.

Hier sind einige häufige komorbide Störungen bei ADHS:
Störung des Sozialverhaltens: Tritt bei etwa 60% der betroffenen Kinder auf.
Oppositionelles Verhalten: Kommt bei ca. 40% der Kinder mit ADHS vor.
Depressionen: Etwa 18,6% der Erwachsenen mit ADHS leiden an schweren Depressionen. 
Ängste: Bei Kindern mit ADHS treten Angsterkrankungen in etwa 29% der Fälle auf.
Zwangsstörungen: Kommen ebenfalls häufig vor.
Tics und Tourette-Syndrom: Unwillkürliche Muskelzuckungen, vor allem im Gesichts- und Schulterbereich, können auftreten.
Legasthenie/Dyskalkulie: Bis zu 30% der Kinder mit ADHS haben Schwierigkeiten beim Lesen oder Rechnen.
Lernstörungen: Etwa 11% der betroffenen Kinder zeigen allgemeine Lernschwierigkeiten.
Autismus-Spektrum-Störungen: Bei Kindern mit Autismus liegt die Prävalenz einer ADHS bei 45%. 
Schlafstörungen: Viele Kinder mit ADHS haben Probleme mit dem Schlaf.
Erhöhte Unfallrate: Durch impulsives Verhalten besteht ein höheres Unfallrisiko.

Es ist wichtig, diese möglichen Begleiterkrankungen zu erkennen und entsprechend zu behandeln, um deinem Kind die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Frühzeitige Interventionen und ein ganzheitlicher Ansatz können dazu beitragen, die Lebensqualität deines Kindes erheblich zu verbessern.

 

 

Komorbide Störungen erkennen

Es ist wichtig, diese möglichen Begleiterkrankungen zu erkennen und entsprechend zu behandeln, um deinem Kind die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Frühzeitige Interventionen und ein ganzheitlicher Ansatz können dazu beitragen, die Lebensqualität deines Kindes erheblich zu verbessern.

Aber was sind eigentlich die Kernsymptome von ADHS sind:

Die Symptome von Begleiterkrankungen zu AD(H)S kommen immer auf die jeweilige Störung an. Um eine komorbide Erkrankung feststellen zu können, muss eine ausführliche Diagnostik eines Facharztes durchgeführt werden. 

Hierbei werden die Beschwerden, Symptome, Vorerkrankungen, Befunde und psychosozialen Rahmenbedingungen festgestellt und ausgewertet.

Hast du also das Gefühl, dass dein Kind zusätzlich zu AD(H)S unter einer weiteren Problematik leidet, ist es sehr wichtig, vor dem Arztbesuch die Augen offen zu halten und die verschiedenen Symptome und Beschwerden zu notieren.

So kannst du dem Facharzt den Prozess der Diagnose und das Finden der passenden Therapie erleichtern.

Du willst noch mehr wertvolles Wissen, um deinen ADHS Familienalltag zu erleichtern?

Dann habe ich jetzt den perfekten Kurs für dich!

Leider ist es keine Seltenheit, dass Ärzte beim Ausstellen der Diagnose keine große Hilfe sind und euch nicht ausreichend beraten.

Doch dabei gibt es so viel über dieses Thema zu wissen und auch unzählige Strategien, die euch den Alltag als Familie mit ADHS Kind erleichtern können!

Denn: ADHS ist KEINE Katastrophe!

Was erwartet dich im Kurs?

Das ADHS Elterncoaching ist die wichtigste Basis für die erfolgreiche Entwicklung deines Kindes. 100% praxiserprobte Lösungsstrategien, die dir und deiner Familie den Alltag sofort erleichtern können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Exklusives Online-Webinar am 14.07.2023

ADHS endlich verstehen:
Raus aus dem Chaos
zu mehr Struktur in der Familie

Melde dich hier für 0 EURO an.